Im Verlauf dieser Wanderung wird der Pilzsachverständige, Klaus Störmer die häufigsten Speise- und Giftpilze unserer Heimat anhand von Pilzfunden der Teilnehmer erklären. Die vorausgegangene „Einführung in die Mykologie“ ist für diese Exkursion eine gute Grundlage. Interessierte Teilnehmer haben die Möglichkeit, Speisepilze für den eigenen Bedarf zu sammeln und sollte dafür einen geeigneten Sammelbehälter (keine Plastiktüte) und ein Meser mitbringen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Teilnehmer begrenzt. Ein Pilzlehrbuch kann beim Kursleiter erworben werden.
Leitung: Klaus Störmer
Treffpunkt: Haus des Gastes, Rödinghausen
Dauer: 13.00 - 16.15 Uhr
Teilnahmegebühr: 6,-€
Anmeldung: Anmeldung bis zum 06.09. bei der Biologischen Station erforderlich