Über 1200 Jahre Geschichte hinterließen ihre sichtbaren Spuren in unserer Stadt und eröffnen doch zugleich Raum für viele moderne Akzente.
Wo anno 789 das älteste sächsische Frauenkloster für den hohen Adel gegründet wurde und Wittekind dem Frankenkaiser Karl trotzte, steht heute gotische Sakralarchitektur neben modernstem Museumsbau.
Mit dem spektakulären Museum Marta Herford hat die Hansestadt internationale Bekanntheit erreicht. Hier schuf Stararchitekt Frank Gehry einmal mehr ein fantasievolles Gebäude ohne rechten Winkel.
Neben Kunst und Geschichte bietet Herford viel Raum für Erholung: Schwimmen, Saunieren und Wellness im H2O Herford, Radwandern auf dem Werre-Radweg und dem Soleweg, ausgedehnte Wandertouren auf dem Hansaweg bis hin zur Besteigung des Herforder Bismarckturms.
Sie lieben es zu shoppen? Dann lädt Sie eine der ältestens und längsten Fußgängerzonen der Region zum Bummeln, Einkaufen und Verweilen ein. Oder besuchen Sie unsere attraktiven Outlet-Stores weltbekannter Textilmarken wie Brax und Bugatti.
Schauen Sie selbst und lassen Sie sich überraschen!
Weitere Informationen zu Herford unter Herford.de
Stadtgründung: 789 n. Chr.
Einwohnerzahl: ca. 65.000
Gesamtfläche: 78,98 qkm
Höhe über NN: 56 - 240 m
Wir informieren Sie über:
Öffnungszeiten:
Dienstags bis freitags von 11 bis 18 Uhr
Samstags von 10 bis 14 Uhr
Montags geschlossen
Tel.: (05221)189-1526
Fax: (05221)189-1560
E-Mail:
Internet: Tourist-Info Herford
Sie finden uns am Linnenbauerplatz im Gebäude der Stadtbiliothek - mitten in der Herforder Fußgängerzone. Eine der längsten Fußgängerzonen Deutschlands lädt Sie ein zum Bummeln, Einkaufen und Verweilen.
Stadtgründung: 789 n. Chr.
Einwohnerzahl: ca. 65.000
Gesamtfläche: 78,98 qkm
Höhe über NN: 56 - 240 m
Sehenswürdigkeiten