Veranstaltungen
In der Ferienregion Wittekindsland ist immer was los! Unser Veranstaltungskalender informiert Sie laufend über Termine und attraktive Events in unserer Region.
Veranstaltungen und Events im Wittekindsland
Alle Veranstaltungen
Die Veranstaltungen in Hiddenhausen finden Sie unter dem Link
www2.hiddenhausen.de/Veranstaltungen ...
» mehr lesen
Das richtige Sammeln von Pilzen wird besondere Beachtung finden. Schädigungen der Flora und insbesondere des Pilzbestandes sollen dabei vermieden werden. Wie die Pilze zubereitet und für längere Zeit haltbar
...
» mehr lesen
Die schönen Farben der Ritterlinge dürfen uns nicht verleiten, sie mit den Schleierlingen zu verwechseln. Hier ist die genaue Kenntnis der makroskopischen Merkmale wichtig. Kein Bild und keine App ersetzen hier die
...
» mehr lesen
Diese Einführung bietet gute Vorraussetzungen für die anschließende Exkursion durch das Wiehengebirge. Hier werden einfache, grundsätzliche sowie erweiterte Pilzkenntnisse vermittelt. Die Teilnehmer können auch
...
» mehr lesen
Im Verlauf dieser Wanderung wird der Pilzsachverständige, Klaus Störmer die häufigsten Speise- und Giftpilze unserer Heimat anhand von Pilzfunden der Teilnehmer erklären. Die vorausgegangene „Einführung in die
...
» mehr lesen
Diese Einführung bietet gute Voraussetzungen für die anschließende Exkursion. Hier werden einfache, grundsätzliche sowie erweiterte Pilzkenntnisse vermittelt. Die Teilnehmer können auch eigenes Pilzmaterial zur
...
» mehr lesen
Im Wald spielen, sich ausprobieren, die Natur einmal anders entdecken, toben, spüren und entspannen – bei der Naturerlebnisführung für Familien mit Kindern von 6 bis 11 Jahren ist für jeden etwas
...
» mehr lesen
Die 29 km lange Rundtour durch das Ravenberger Hügelland startet am Bahnhof in Herford. Nach einem kurzen Stück entlang der Aa geht es über Diebrock, Nieder-Eickum und Stedefreund in den Südwesten von Herford. Vorbei
...
» mehr lesen
Die Teilnehmer können unter fachkundiger Anleitung Weidenkörbchen, Rankhilfen, Weidenkugeln, „Fackeln“ und vieles mehr basteln. Bitte eine Rosenschere mitbringen.
Leitung: Ulrike Letschert,
...
» mehr lesen
Mit ein wenig Glück empfängt uns der Uhu - der König der Nacht - mit seinen unheimlichen und dunklen Rufen in seinem Revier. Während der Herbstbalz werden wir, in einer Kleingruppe, der größten Eulenart lauschen.
...
» mehr lesen
Im Herbst versammeln sich zehntausende Kraniche in der
Diepholzer Moorniederung. Der abendliche Einflug zu den Rastplätzen ist ein unbeschreibliches Naturschauspiel. Mit
der Bahn geht es bis Lemförde und von dort mit
...
» mehr lesen
Hecken und Sträucher bieten im Herbst leckere Früchte für gesunde Ernährung und „Wilde Küche". Alle, die Schlehen, Hagebutten und andere Wildfrüchte kennen lernen wollen, erfahren hier wo man sie findet und
...
» mehr lesen
Die Bedeutung der heimischen Speise- und Giftpilze für unsere Tier- und Pflanzenwelt werden auf dieser Exkursion erläutert. Während der Exkursion können Pilze für
den eigenen Bedarf gesammelt werden.
Ein Messer und
...
» mehr lesen
Diese Einführung bietet gute Voraussetzungen für die anschließende Exkursion durch das Wiehengebirge. Hier werden einfache, grundsätzliche sowie erweiterte Pilzkenntnisse vermittelt. Die Teilnehmer können auch
...
» mehr lesen
Das Wiehengebirge mit seinem Wald, den Steinbrüchen, die Eisenbahnlinie und vieles andere werden Themen dieser Exkursion sein.
Leitung: Hannelore Frick-Pohl
Treffpunkt: Parkplatz am Schluchtenweg
...
» mehr lesen
Fledermäuse sind heimlich, still und nachtaktiv, deshalb weiß man wenig über diese faszinierenden Tiere. Sie leben in Baumhöhlen, aber auch in Gebäuden mit geeigneten Quartieren,
z. B. Dachböden. Auch in Herford
...
» mehr lesen
Die Fahrt führt auf verkehrsarmen Wegen durch Elverdissen und Milse durch die Johannisbachaue zum Obersee. Dort ist eine Einkehr vorgesehen. Nach einer Umrundung des Obersees, wobei es wahrscheinlich interessante Vögel
...
» mehr lesen
Im Wald spielen, sich ausprobieren, die Natur einmal anders entdecken, toben, spüren und entspannen - bei der Naturerlebnisführung für Familien mit Kindern von 6 - 11 Jahren ist für jeden etwas dabei.Leitung: Thomas
...
» mehr lesen
Inzwischen genießt diese Wanderung, die seit fast 20 Jahren ununterbrochen jedes Jahr Anfang Juni stattfindet, einen wahren Kultstatus. Eine reizvolle Natur, die aufschlussreiche Geschichte der Kulturlandschaft und
...
» mehr lesen
Vom Treffpunkt aus fahren wir Richtung Löhne durch das Werretal, vorbei am Spatzenberg, ab Löhne durch die Werreauen, auf dem Else-Werre-Radweg nach Kirchlengern und von dort nach Herford zurück. Die Tour führt durch
...
» mehr lesen
Fledermäuse sind mit ihren faszinierenden Eigenschaften ein guter Grund, abends noch einmal das Haus zu verlassen und in die Welt der nächtlichen Jäger einzutauchen. Während der Exkursion bekommen die Teilnehmer die
...
» mehr lesen
Die wechselhafte Geschichte des Naturschutzgebietes Bustedter Wiesen, ihre Nutzung als Naherholungsgebiet und Rückhaltebecken und daraus entstehende Konflikte werden ebenso vorgestellt wie das Gut Bustedt und seine
...
» mehr lesen
Vom Parkplatz an der Industriestraße gehen wir zusammen los, um die Bustedter Wiesen zu erkunden. Wir werden Fledermäuse fliegen und jagen sehen und ihre Rufe hörbar machen. Die Teilnehmer werden auch viel über die
...
» mehr lesen
Bei der Botanischen Exkursion in der schönen Landschaft des Bauernbades und des Erholungsortes Randringhausen werden den Teilnehmern die Pflanzen am Wegrand nähergebracht. Welche Arten sind heilsam, welche giftig?
...
» mehr lesen
Die Blutwiese ist trotz ihres Namens ein idyllischer Platz mit Wiesen und vielen Kopfweiden. Allerdings wird sie vom Neubau der
A 30 durchschnitten. Die Wanderung führt auch entlang der Ausgleichsflächen, die als Brut-
...
» mehr lesen
Es wurden 29 Veranstaltungen
gefunden.
TEUTO_Navigator
Der Freizeit-Tourenplaner für den Teutoburger Wald!
Quick-Links